Die Ferienwohnungen befinden sich im Obergeschoß im Haus des Vermieters.
Die Halbinsel heißt deshalb Mönchgut, weil sie früher im Besitz des Klosters Eldena war, dessen Ruinen man heute noch auf dem Festland in Greifswald sehen kann.
Die Grenze des Mönchgut zur nördlicher liegenden Region Granitz verläuft bei Baabe. Bekanntester und größter Ort der Halbinsel ist aber das Ostseebad Göhren, ferner sind die feinsandigen Strände der Fischerdörfer Lobbe und Thiessow Ziele vieler Urlauber.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.